Ich kann (darf) momentan keine weiterenInfos zu dem Unfall veröffentlichen. Nur soviel: Das Verfahren läuft und es kann bis zu fünf (!) Jahre dauern…
Weiterlesen
Neue Wege (?)
Neue Wege öffnen sich schrieb ich optimistisch im letzten Beitrag.
Allerdings ahnte ich damals noch nicht wo diese mich hinführen würden…
Wie bereits beschrieben fuhr ich anfangs Dezember nach Rumänien um Silvia, sowie einige Dokumente welche ich für meine Arbeit brauche abzuholen.
Wir verbrachten Weihnachten dort und genossen die Zeit!
Weiterlesen
Das Leben geht weiter…
…und neue Wege öffnen sich
Nachdem ich mittlerweile acht Monate arbeitslos war beginne ich ab 1.1.2022 einen neuen Job!
Es geht um Feldentstörung im Mobilfunk.
Bevor ich jedoch anfangen kann muss ich Silvia nach Deutschland holen! – Sie ist noch immer in Rumänien! Weiterlesen
Gefüllte Champignon im Teigmantel
Bilder der Pilze im Teigmantel folgen noch… (Habe vergessen zu fotografieren 🙂 )
- Frischkäse
- Speck
Als Fritteuse empfehle ich für dieses Rezept eine Fett/Öl Fritteuse, da in der Heissluftfritteuse eine Sauerei entstehen könnte!
Gefüllter Champignon im Teigmantel
Equipment
- Friteuse
- Diverse Schüßeln und Schalen
Zutaten
Für die Champignons
- 8 Stück grosse Champignons
- 200 Gramm Bratspeck in Scheiben
- 200 Gramm Kräuter-Frischkäse Der "billige" eignet sich am besten
Für den Teigmantel
- 2 Stück Eier
- 200-250 ml Milch
- etwas Salz
- etwas Pfeffer
- etwas Paprikapulver
- 250 Gramm Mehl
Für den Dip
- 3-4 Stück Knoblauchzehen oder entsprechend Pulver
- 100 Gramm Joghurt oder Sauerrahm
- 50 Gramm Mayonaise
- 50 Gramm Ketchup
- 1 Bund frische Petersilie
- etwas Salz
- etwas Pfeffer
Anleitungen
- Die Champignons entstielen und mit dem Frischkäse befüllen anschliessend die Champignons jeweils mit zwei Streifen Speck über das Kreuz umwickeln
- Den Teig des Teigmantels anrühren und mit Salz, Pfeffer und Paprika abschmecken
- Nun die Champignons in der Teigmasse wenden und anschliessend in der Fritteuse bei ca. 190° Grad ca. fünf Minuten goldgelb frittieren.
- Nun mit dem fertig angerührten und mit Salz, Pfeffer, Knoblauch sowie kleingehackter Petersilie abgeschmeckten Dip servieren.
- Guten Appetit!
Die angeführten Links sind einerseits Hinweise zu den genannten Produkten, führen aber auch zu einem Werbelink. Dies betrifft Euch nicht weiter, solltet Ihr eines der Produkte kaufen wird es für Euch keinesfalls teurer, nur ich bekomme eine kleine Provision.
Eine Rundreise.
Eine Rundreise.
Ein Freund der eine Firma für “Fose septice” hat, brauchte am 21. September 2021 dringendst einen Fahrer. Also bin ich eingesprungen. Das Auto: Ein Sprinter (Autotransporter), die Ladung: zwei dieser “Fossen”…
Zuerst von Piatra Neamt nach Brasov,Genau genommen in die Gemeinde Codlea. Dort durften wir das erste Fass abladen. Weiterlesen
Terror in der Nacht!
Letzte Nacht, ca. Mitternacht:
Plötzlich poltert es an der Tür!
Sil geht zur Türe und schaltet den Türspion ein…
Draussen steht eine Frau, mit schulterlangem vermutlich blondem Haar, randaliert und versucht unsere Türe aufzubrechen… Weiterlesen
Reis Kichererbsenbrot Teil 2
Reis Kichererbsenbrot Teil 2
Dieses mal habe ich den Reis vorgekocht und den Teig zusätzlich mit etwas Kartoffelpüree versetzt dann alles (Reis, Kichererbsen) mit dem Stabmixer püriert.
Damit die Hefe auch genügend Nahrung hat, habe ich noch etwas Zucker beigefügt und tatsächlich ist der Teig etwas aufgegangen. Weiterlesen
Reis-Kichererbsenbrot
Reis-Kichererbsenbrot
Ich bin ja bekanntlich öfters mal am experimentieren was Lebensmittel angeht.
Heute habe ich mal beschlossen Ein Reisbrot nur aus Reis zu machen!
Ganz “nur aus Reis” wurde es nicht – ich hatte noch Kichererbsen im Kühlschrank, die mussten aufgebraucht werden, außerdem würden diese dem Brot eine etwas braune Färbung geben…
Also ging ich ans Werk:
Reis in den Smoothie – maker, kräftig die Körner zerkleinern und ab in die Rührschüssel.
Dasselbe mit den Kichererbsen: Geht nicht! – Da musste der Stabmixer (auch “Zauberstab” genannt) her, sowie etwas Wasser. Weiterlesen
Corona und “wilde Tiere”
Corona und “wilde Tiere”
Man fragt sich was Corona mit Wildtieren zu tun hat, aber die Antwort ist ganz einfach:
Hier auf dem Camping ist es in der Zeit der Lockdowns sehr ruhig geworden, so, dass die Tiere ungestört leben konnten.
So hat es in diesem Jahr mehr Entenfamilien als sonst, aber leider auch mehr Mäuse und Ratten!
Die Entenküken sind sehr zutraulich und niedlich, was man von den Mäusen und Ratten leider nicht behaupten kann!
Unsere ganzen Sitzkissen sind zerfressen, irgendwie hat eine Maus es in den Gewürzschrank geschafft und diverse Gewürzbeutel angeknabbert, was natürlich zu einer riesen Sauerei geführt hat!
Nun hat allerdings eines der Tiere den Bogen überspannt! – Rotzfrech rannte das Miststück am hellichten Tag über die Arbeitsfläche der Küche oder sass auf dem (mäusesicheren) Vorratsschrank und beäugte uns!
Zeit also für Gegenmassnahmen, welche mein Nachbar vor einigen Tagen schon einleitete, da er eine ganze Rattenfamilie unter seinem Wohnwagen hatte.
Ich entschied mich anders als mein Nachbar nicht für Gift, sondern für eine Schlagfalle.
Diese stellte ich unter den Spültrog in der Küche, bestückt mit etwas Schokolade – Jawohl, kein Speck, sondern Schokolade! Diese kleinen Nager fahren voll auf Nutella, Schokolade oder zur Not noch Käse ab!
Es dauerte nicht lange, ich war gerade am Kochen, als ich das Tier schon hörte, wie es im Schrank rumkrabbelte! Heute Morgen nun als ich den Schrank öffnete, war “aus die Maus”! Das Tier war Mausetot!
Die Falle wird nun ausgekocht (desinfiziert) und dann neu geladen wieder aufgestellt!
Achtung! Das folgende Bild kann verstörend wirken. Deshalb nur im Blog anmelden wenn starke Nerven vorhanden sind!!!
Weiterlesen
Eine Besprechung
Eine (eher peinliche) Besprechung
Nachdem ich ja einen “unliebsamen Nachbarn” im Vorzelt dank Videoüberwachung erwischt habe, konnte ich ihn nun endlich zur Rede stellen. Weiterlesen